- Kampflust
- Kạmpf|lust, Kạmp|fes|lust, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kampflust — Kampfbegierde * * * Kạmpf|lust 〈f. 7u; unz.〉 = Kampfeslust * * * Kạmpf|lust, Kampfeslust, die <o. Pl.>: innere Bereitschaft zum Kampf, zu einer Auseinandersetzung … Universal-Lexikon
Kampfbegierde — Kampflust * * * Kạmpf|be|gier|de 〈f. 19; unz.〉 Begierde, Ungeduld zu kämpfen … Universal-Lexikon
Kampfeslust — Kạmp|fes|lust 〈f. 7u; unz.〉 Kampfbegierde, Verlangen nach kämpferischer Auseinandersetzung; oV Kampflust ● seine Kampfeslust ist ungebrochen; die zum Turnier sich einfindenden Ritter waren voller Kampfeslust * * * Kạmpf|lust, Kampfeslust, die… … Universal-Lexikon
Alectoris graeca — Alpensteinhuhn Alpensteinhuhn Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Alpensteinhuhn — Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Hühnervögel (Gal … Deutsch Wikipedia
Anlagehund — Als Kampfhunde im eigentlichen Sinne werden Hunde bezeichnet, die zu Tierkämpfen, insbesondere zu Hundekämpfen, aber auch Kämpfen z. B. gegen Bullen oder Ratten gezüchtet, ausgebildet und eingesetzt wurden. Der Begriff bezeichnete ursprünglich… … Deutsch Wikipedia
Batoru rowaiaru — Filmdaten Deutscher Titel: Battle Royale Originaltitel: Batoru rowaiaru Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 2000 Länge: ca. 113 Minuten Originalsprache: Japanisch … Deutsch Wikipedia
Battle Royale — Filmdaten Deutscher Titel Battle Royale Originaltitel Batoru rowaiaru … Deutsch Wikipedia
Belenus — Belenus, latinisierte Form von Belenos, Belinos, war ein keltischer Gott, der nach der Interpretatio Romana mit dem römischen Apollon gleichgesetzt wurde. Nach Epona ist er die von antiken Autoren am meisten genannte keltische Gottheit. Wegen der … Deutsch Wikipedia
Berserker — Skulptur Berserker auf dem Marktplatz in Darmstadt Als Berserker wird in mittelalterlichen skandinavischen Quellen ein im Rausch kämpfender Mensch bezeichnet, der keine Schmerzen oder Wunden mehr wahrnimmt. Über diese Art von Kämpfern, die auf… … Deutsch Wikipedia